Verena Steffen - Tanz Choreografie
  • Aktuell
  • Vita
  • Tanzprojekte
  • Videos
  • Kontakt/Impressum
Eigene Projekte

2020-2022:
diverse Projekte als Leiterin der Tanzcompany STEVE
-> www.companysteve.com
​

2006-2020:
DANCE LITTLE SPARROW (2019-2020)
(ca. 65 min)
​-> siehe Videos

​





B.R.O.T.  (2016-2018)
(ca. 60 min)
-> siehe Videos





REALITY CHECK (2015-2016)
 (ca. 60 min)
-> siehe Videos





TRANSITION (2014) 
  (ca. 5 min)

 -> siehe Videos                                           



MYTHS/MYTHEN (2013) 
 (ca. 15 min)

                                            


TULACH ARD (2012) 
 (ca. 12 min) 



​
FARBENRAUSCH (2012) 
 (ca. 13 min)

 -> siehe Videos



EXALTIUS EXUS (2011) 
(ca. 7 min)
-> siehe Videos



​ROSALINDE (2010) 
(ca. 4 min) 
-> siehe Videos




​
Diverse choreografische Arbeiten im 
Rahmen der Ausbildung bei IWANSON, München 
(2006-2010) 










MAD RUSH (2006) 













​
  • Rebellisch-Gefühlvoll-Informativ! Inszenierung originaler Tagebucheinträge aus den 50er Jahren des Großvaters der Choreografin V. Steffen
  • modernes TanzTheater
  • Aufführungen: Theaterforum Kreuzberg Berlin, Danceworks Berlin, forum2 München, Gymnasium Ottobrunn München, ACUD Theater Berlin, (2021: Ackerstadtpalast Berlin, Theater am Delphi Berlin, TanzSpeicher Würzburg) ​
​
  • künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Brot und Bäckerhandwerk und dessen Stellenwert in der heutigen Zeit.
  • Tanztheaterstück
  • Aufführungen im Theater Brotfabrik, Bäckerei Endorphina, Festival 48 Stunden Neukölln, Umweltpolitik 3.0-Festival der Zukunft,  Agrarslam Festival, Salon K Festival; Berlin, Theater Bäckerei-Kulturbackstube; Innsbruck
 
  • Die Geschichte einer jungen Frau, getanzt von zwei Darstellerinnen, die sich an der Grenze zwischen Realität, Illusion, Traum und Wirklichkeit befindet.
  • Tanzartprojekt
  • Aufführungen Berlin, Bad Hersfeld, München, 2015-2016
 
  • Improvisatorische Auseinandersetzung mit der Zeit zwischen Leben und Tod 
  • Videoproduktion, Berlin 
 
  • Tänzerische Präsentationen griechischer Schmuck-Kunst-Stücke im Rahmen der Finissage im Atelier Funck () Raum, Berlin, 2013
 
  • Choreografie zweier Teilstücke für die Kompanie LuLeo 
  • Zeitgenössische Darstellung einer fiktionalen Geschichte des 19. Jahrhunderts für 12 Tänzer/innen 
  • Aufführungen im Blue Tap Theater, Berlin, 2012 
 
  • Solo-Choreografie 
  • Zeitgenössisches Experiment zur Verschmelzung von Tanz, Malerei und Musik 
  • Aufführungen im Theater "Palino", Baden, Schweiz, 2012 
 

  • Zeitgenössische Formationsstudie zum Thema "Gefangen und Frei" für fünf Tänzer/innen 
  • Aufführungen in "Alte Gärtnerei", München, 2014;  Stadttheater Neuhausen "Young Choreographers", Schweiz, 2011
 
  • Zeitgenössisches Tanztheater für eine Tänzerin, einen Schauspieler, eine Sprecherin 
  • Aufführungen in "Alte Gärtnerei", München, 2014; Theater "Palino", Baden, Schweiz, 2012; Theater Neuhausen, Schweiz, 2011; Kranhalle, München, 2010  
 
  • Zeitgenössisches Solo SAK (ca. 2 min) zum Thema "Forcierte Darstellung der Gefühle: Angst, Wut und Trauer"                                 
  • LIFE! (ca. 5 min) : Formationsstudie für fünf Tänzer
  • NARKOLEPSIE (ca. 6 min) : Zeitgenössische Choreografie zum Thema "Krankheit Narkolepsie und die Auswirkungen auf Mitmenschen des Betroffenen"
  • HYPERION (ca. 4 min) : Duett; minimalistische Darstellung des Themas Vergangenheits- und Zukunftsphänomene                    -> siehe Videos 
 
  • Tanz/Video Performance als Abschlussarbeit im Leistungskurs Kunst zum Thema Hektik und Stille in Großstädten 


Powered by Create your own unique website with customizable templates.